Welche Art von Schule brauchen wir, damit Kinder nicht die Freude am Lernen verlieren? Damit sie Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein entwickeln? Damit sie aktive Mitglieder einer Demokratie werden können?
In der strukturschwachen sächsischen Lausitz entwickelt eine kleine Gruppe junger Eltern das Konzept für eine freie alternative Grundschule: eine Schule, in der die Kinder im Mittelpunkt stehen und individuelles Potenzial gefördert wird. Es gibt keine Fächer und keine Noten. Die Kinder entscheiden selbst, was sie lernen wollen, und dürfen den Schulalltag mitbestimmen. „Morgen fängt heute an“ zeigt eine andere Art, Schule zu denken, und begleitet die Schulgründer:innen bei dem kräftezehrenden Prozess eines nahezu aussichtslosen Genehmigungsverfahrens. Mit Leidenschaft und Hartnäckigkeit kämpfen sie dafür, dass ihre Vision Wirklichkeit werden kann.